1 – 1’500 Profile, damit die Bewertung wirklich sehr genau auf Ihre persönliche Situation abgestimmt ist
Mehr als 1’500 verschiedene Profile sind in Englisch, Französisch, Deutsch und Italienisch verfügbar. Sie beschreiben bevorzugte Verhaltensweisen. Darüber hinaus bieten sie Leitlinien für die Teamarbeit und die Entwicklung kollektiver Intelligenz.
Die Ergebnisse sind unglaublich präzise und die Teilnehmer bewerten ihn in 90% als zutreffend, während 10% weitere Präzisierung benötigen – hauptsächlich aufgrund mangelnden Verständnisses. Es ist ein großartiges Werkzeug, aber dies zeigt auch, dass persönliche Beratung auch ein Muss ist.
2 – Eine Methode, die geschlechtsspezifische Besonderheiten berücksichtigt (endlich gibt es eine!)
Geschlechtsspezifische Unterschiede werden nicht nur mit der Sprache ausgedrückt, sondern zeigen sich auch in einigen sehr robusten Verhaltensunterschieden, die in verschiedenen Kulturen als konstant beobachtet werden konnten.
3 – Ein neurowissenschaftlicher Ansatz der Lernprozesse
Die Profile und ihre Inhalte wurden entwickelt, um die Integration aller Informationen zu vereinfachen und gleichzeitig das Selbstbewusstsein zu stärken. Der Ansatz basiert auf dem “Learning Biology” -Ansatz von Frederick Vester.
4 – Eine NLP-basierte Kommunikation der Inhalte
Der NLP-Ansatz hat wesentlich zur Schreibtechnik beigetragen, so dass das bloße Lesen des Textes eine individuelle Moderations- und Coaching-Sitzung für sich ist. Tools wie Reframing, Änderung der Lebensgeschichte usw. werden eingesetzt, um den TeilnehmerInnen das Lernen zu erleichtern und Prozesse zu ändern. Infolgedessen sind die meisten Menschen bereit zu ermitteln, welche Maßnahmen sie in den kommenden Tagen ergreifen könnten, um ihre berufliche Situation voranzutreiben.